In der heutigen Folge der Forschungsfragen unterhält sich Lukas mit Dr. Raphaela Vogel vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg. Dabei stecken Lukas und Raphaela ihre Köpfe ganz schön in die Wolken.

 

Es geht um die Frage, warum Raphaela gerne Wolken auf dem Atlantik und auf Barbados statt in Hamburg misst und wie sie die am besten im Computermodelle darstellen kann welche Modelltypen man in der Atmosphärenforschung so nutzt. Darüber hinaus bietet die Uni Hamburg am Meteorologischen Institut aber auch am Klima Campus allerlei Angebote für Studieninteressierte in den Bereichen Atmosphäre und Klima.

 

Auch die aktuellen Folge Forschungsfragen mit Dr. Raphaela Vogel vom Meteorologischen Institut der Universität Hamburg bietet wieder Einblicke in Forschung des Gastes sowie einen kurzen Überblick über den Standort Hamburg. Nun wünschen wir wie immer, gute Unterhaltung und viel Spaß beim Anhören!

Weitere Berichte

30.01.2025

Student Idea Pot 2025

Studies und ECS aufgepasst! Eure Ideen sind gefragt! Reicht eure Bewerbungen für den Student Idea Pot 2025 ein.

weiterlesen

29.01.2025

Erster hybrider Science-Slam – ein voller Erfolg

200 Personen vor Ort, an 7 Standorten. Packende und interessante Slams sorgten für gute Stimmung und ausgelassene Heiterkeit.

weiterlesen

25.11.2024

Student Idea Pot: die diesjährigen Gewinnerprojekte

3 spannende Projekte konnten die diesjährige Ausschreibung für sich entscheiden.

weiterlesen
To Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner